Horst Piksa aus Rethen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet

Engagement seit mehr als 50 Jahren zum Wohl der Allgemeinheit: Horst Piksa aus Rethen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet

 

Horst Piksa aus Rethen wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Verleihung würdigt sein mehr als fünfzigjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Allgemeinheit sowie seine nachhaltige Mitgestaltung der Kommunalpolitik in der Gemeinde Vordorf.

 

„Als SPD-Ortsverein sind wir stolz auf Horst. Sein langjähriges Engagement hat die Gemeinde Vordorf nachhaltig positiv geprägt und ist zugleich Vorbild für uns“, freut sich SPD-Ortsvereinsvorsitzender Tobias Bäustmann.

 

Bereits als Jugendlicher legte Piksa den Grundstein für sein vielfältiges Engagement. Im Jahr 1965 gründete er den Jugendclub „Hühnerstall“ in Rethen. Von 1973 bis 1984 war er Mitgründer und Erster Vorsitzender des Jugendclubs Rethen „Am Sportplatz“. Seine Arbeit in der Jugendförderung setzte er fort, unter anderem beim Bau des Kindergartens Vordorf von 1989 bis 1994, wo er der zweite Vorsitzende des Elternvereins war und maßgeblich am Bau des Kindergartens beteiligt war. Zudem war er im Vorstand der Elterninitiative Spielplatz Rethen von 1985 bis 1991 tätig und trug die Finanzierung des Spielplatzes durch eine eigens organisierte Spendenaktion mit.

 

Piksa engagierte sich lange beim Schützenkorps Rethen. Seit 1965 Mitglied, fungierte als Organisationsoffizier von 1997 bis 2020, war Kassierer von 1999 bis 2001 und hatte von 2001 bis 2012 das Amt des zweiten Vorsitzenden inne.

 

In der Kommunalpolitik diente Piksa als SPD-Ratsherr der Gemeinde Vordorf von 1996 bis 2023. Er trug maßgeblich zur Gestaltung der regionalen Infrastruktur bei, insbesondere beim Radwegausbau an der L321 Rethen – Meine und an der L321 Rethen – Groß Schwülper sowie beim Einsatz für eine Verkehrsberuhigung der L321 in Rethen. Für seinen Einsatz wurde ihm der Verkehrssicherheitspreis Niedersachsen im Jahr 1996 verliehen. Zudem engagierte sich Piksa von 2001 bis 2021 als Ratsherr der Samtgemeinde Papenteich in mehreren Funktionen.

 

Von 2001 bis 2021 engagierte sich Herr Piksa als Ratsherr der Samtgemeinde Papenteich in mehreren Funktionen z.B. im Bauausschuss oder im Feuerschutzausschuss. Herr Piksa setzte sich in dieser Zeit maßgeblich für den Bau mehrerer Feuerwehrgerätehäuser und Schulen im Papenteich ein. Für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement wurde Piksa 2016 vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund ausgezeichnet.

 

Darüber hinaus engagierte sich Piksa von 2011 bis 2019 ehrenamtlich an der Oberschule Papenteich im Rahmen des Senioren-Experten-Service, bei dem er zwei- mal wöchentlich Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen im Techniklabor den Umgang mit Maschinen näherbrachte. Durch seinen unermüdlichen Einsatz konnte er \vieIe Schülerinnen und Schüler für technische Berufe begeistern. Darüber hinaus arbeitete Herr Piksa ehrenamtlich imSchülerlabor-Netzwerk der Wolfsburg AG mit.

 

Seit 2003 engagiert sich Piksa in der Rad- und Boulegruppe Rethen. Herr Piksa baute mit der Gruppe einen Steg für den Rethener Dorfteich und 2013 eine Boulebahn in Rethen. Außerdem kümmert sich die Gruppe um mehreregespendete Entenpaare, die den örtlichen Dorfteich ihr zu Hause nennen. Seit 2016 organisiert Herr Piksa jährlich das Rethener Entenfest für alle Bürgerinnen und Bürger. Das Rethener Entenfest hat sich zu einer festen Institution in Rethen entwickelt, welches gerne angenommen wird.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert