Erstmalige Auszahlung des Klimabonus für Windkraftanlagen an die Gemeinde Vordorf: ,,Tolles Zeichen zur Stärkung der Energiewende und Akzeptanz vor Ort”

Die Gemeinde Vordorf hat erstmals eine finanzielle Beteiligung im Rahmen des Niedersächsischen Windenergiebeschleunigungsgesetzes erhalten. Für die drei Windkraftanlagen bei Rethen zahlte der Betreiber RWE einen sogenannten Klimabonus an die Kommune aus.

Die Auszahlungssummen belaufen sich auf:

9.493,97 Euro für das Jahr 2023

8.073,74 Euro für das Jahr 2024

Grundlage der Berechnung ist die eingespeiste Strommenge:

2023: 7.060.686 kWh

2024: 6.004.459 kWh

Bei einem Satz von 0,2 Cent pro eingespeister Kilowattstunde ergibt sich der anteilige Betrag.

Tobias Bäustmann, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Vordorfer Gemeinderat, begrüßt die Auszahlung: „Durch den Klimabonus erhält die Gemeinde zusätzliche Mittel, die direkt vor Ort fließen. Das stärkt nicht nur die Energiewende, sondern auch die Akzeptanz in der Bevölkerung und ermöglicht Investitionen in Projekte, die den Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde zugutekommen.“

Der Klimabonus ist Teil der Bemühungen des Landes Niedersachsen, den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen und zugleich die kommunale Beteiligung sowie die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert